Pflegekurs – Fragen & Antworten rund um die Unterstützung für pflegende Angehörige
Artikel vom 09.05.2025
Was ist ein Pflegekurs?
Ein Pflegekurs ist ein Angebot, das pflegende Angehörige dabei unterstützt, ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder besser zu versorgen. Ziel ist es, Wissen zu vermitteln, praktische Fähigkeiten zu erlernen und Sicherheit im Umgang mit pflegebedürftigen Personen zu gewinnen.
Für wen sind Pflegekurse gedacht?
Pflegekurse richten sich in erster Linie an pflegende Angehörige – also an Menschen, die sich um Familienmitglieder, Partner oder Freunde kümmern. Aber auch ehrenamtlich Engagierte oder Interessierte, die sich auf eine zukünftige Pflegesituation vorbereiten möchten, können teilnehmen.
Sind Pflegekurse kostenlos?
Ja, Pflegekurse sind für pflegende Angehörige in der Regel kostenlos. Die Kosten übernimmt die Pflegekasse der pflegebedürftigen Person (§ 45 SGB XI). Voraussetzung ist, dass ein Pflegegrad anerkannt ist.
Welche Inhalte werden in einem Pflegekurs vermittelt?
Die Inhalte können variieren, beinhalten aber typischerweise:
- Grundlagen der häuslichen Pflege
- Körperpflege und Mobilisation
- Umgang mit Inkontinenz
- Ernährung und Medikamentengabe
- Kommunikation mit Pflegebedürftigen
- Vorbeugung von Stürzen und Druckgeschwüren
- Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige
- Pflegehilfsmittel und deren Anwendung
- Rechtliche Aspekte wie Pflegegrad und Pflegegeld
Wo kann ich einen Pflegekurs besuchen?
Pflegekurse werden von verschiedenen Anbietern durchgeführt, darunter:
- Pflegedienste
- Krankenhäuser
- Pflegekassen
- Volkshochschulen
- Wohlfahrtsverbände wie DRK, AWO oder Caritas
- Krankenkassen
Außerdem gibt es Online-Pflegekurse, die zeitlich flexibel von zu Hause aus absolviert werden können.
Gibt es Pflegekurse mit Zertifikat?
Ja, viele Anbieter stellen nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat aus. Dieses ist zwar keine berufliche Qualifikation, kann aber zum Beispiel bei der Beantragung bestimmter Leistungen oder zur Vorlage bei der Pflegekasse hilfreich sein.
Gibt es spezialisierte Pflegekurse?
Ja, es gibt auch spezielle Pflegekurse, z. B.:
- Demenz-Pflegekurse
- Kurse zur palliativen Pflege
- Pflegekurse für Schlaganfall-Patienten
- Schulungen für Eltern pflegebedürftiger Kinder
Diese Kurse gehen gezielt auf besondere Bedürfnisse ein und vermitteln spezifisches Wissen.
Warum sind Pflegekurse wichtig?
Pflegekurse helfen, Überforderung und Unsicherheiten im Pflegealltag zu vermeiden. Wer weiß, wie bestimmte Pflegeschritte korrekt ausgeführt werden, kann gesundheitliche Risiken reduzieren – sowohl beim Pflegebedürftigen als auch bei sich selbst. Außerdem erhalten Angehörige wertvolle Informationen zu Entlastungsangeboten und können sich mit anderen Betroffenen austauschen.
Was bringt mir ein Pflegekurs langfristig?
Ein Pflegekurs gibt Sicherheit, reduziert die körperliche Belastung und kann helfen, typische Fehler zu vermeiden. Langfristig profitieren sowohl die pflegebedürftige Person als auch die pflegende Bezugsperson. Zudem kann der Austausch mit anderen Angehörigen neue Perspektiven und emotionale Unterstützung bieten.
Fazit: Lohnt sich ein Pflegekurs?
Auf jeden Fall! Pflegekurse sind eine große Hilfe für alle, die Verantwortung für einen geliebten Menschen übernehmen. Sie vermitteln praxisnahes Wissen, fördern den Austausch mit anderen Pflegenden und stärken das Selbstvertrauen. Und das Beste: Sie sind kostenlos und für jeden zugänglich, der eine pflegebedürftige Person betreut.
Weitere Pflegetipps finden Sie hier.