News

GOÄ-Abrechnungstipp – Ziffer 5377 GOÄ – Zuschlag für computergesteuerte Analyse – einschließlich speziell nachfolgender 3D-Rekonstruktion

Artikel vom 23.05.2025

In diesem Artikel zeigt Ihnen unsere Kollegin Ramona, wie sie die Ziffer 5377 GOÄ richtig abrechnen können.

Welcher Faktor kann für die Ziffer 5377 GOÄ berechnet werden?

Hierbei handelt es sich um einen Zuschlag, welcher nur mit Faktor 1,0 berechnungsfähig ist.

Gibt es eine analoge Abrechnungsempfehlung?

Ja, laut Beschluss der BÄK aus 03/2012 kann diese analog für die Abrechnung der an die digitale Volumentomographie (DVT) anschließenden computergesteuerten Analyse mit einer
3D- Konstruktion angesetzt werde.

Wie oft darf die Ziffer 5377 GOÄ angesetzt werden?

Werden im Sinne eines Ganzkörper-CTs in einer Sitzung mehrere Leistungen der Nrn. 5370 – 5374 nebeneinander erbracht muss der Höchstwert nach Nr. 5369 berechnet werden. Dadurch ist der Zuschlag nach Nr. 5377 laut Beschluss der Bundesärztekammer nicht nur einmal pro Sitzung, sondern entsprechend der Anzahl der Einzel-CTs berechnungsfähig.

Gibt es wichtige Informationen zu diesem Zuschlag?

Dieser ist zu den Leistungen nach Nr. 5369 – 5376 und 5378 GOÄ berechnungsfähig.

ACHTUNG: sollte die Ziffer 5378 GOÄ analog für die Berechnung der lichtoptischen Wirbelsäulenvermessung angesetzt werden, ist der Zuschlag laut BÄK nicht berechenbar.

 

Weitere GÖÄ-brechnungstipps finden Sie hier oder unsere Abrechnungsvideos auf Youtube hier.

Aktuelle News

Neue Pflegegrade und die konkreten Erhöhungen pro Pflegegrad ab Januar 2025

12.01.2025
Zum 01. Januar 2025 werden die Pflegeleistungen inklusive der Pflegegerade um 4,5 Prozent angehoben. Es wird das Pflegegeld, die Pflegesachleistungen, die Tages- und Nachtpflege, der Entlastungsbetrag, die Kurzzeitpflege und die Verhinderungspflege angepasst.

» News lesen

Was sind die Vorteile des medizinischen Factorings für Ihre Praxis?

05.07.2024
Wir möchsten in diesem Artikel drei wichtige Gründe aufzeigen, warum medizinsches Factoring für Ihre Praxis einen großen Mehrwert generieren kann.

» News lesen

Lebenslange Beschäftigtennummer bei Pflege- und Betreuungsdiensten

26.06.2024
In der dynamischen und oft komplexen Welt der Pflege- und Betreuungsdienste ist Effizienz und Transparenz von zentraler Bedeutung. Eine der jüngsten und bedeutendsten Innovationen in diesem Bereich ist die Einführung einer lebenslangen Beschäftigtennummer (LBN). Alles was Sie hierzu wissen müssen erfahren Sie in unserem Artikel.

» News lesen

Kunden Webportal – So gehen Sie mit den Übersichtslisten der abgeschlossenen Rechnungen um

14.02.2024
In unserem aktuellen Beitrag möchten wir Ihnen eine der Übersichtslisten unseres Kunden Webportals vorstellen: die abgeschlossenen Rechnungen.

» News lesen

X

Rechnungsnummer


Kontakt
Kontakt