Änderungen in der UV GOÄ seit dem 01.01.2025
Artikel vom 20.05.2025
Was hat sich in Bezug auf bestehende Ziffern in der UV-GOÄ 2025 geändert?
Die Ziffer 143 UV GOÄ durfte bisher nur für das Ausstellen einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für Arbeitnehmern berechnet werden.
Seit dem 01.01.2025 kann diese auch für folgende Dinge angesetzt werden:
- Bescheinigung zum Nachweis der Arbeitsunfähigkeit (§ 47 Vertrag Ärzte/UV-Träger)
- Bescheinigung zum Bezug des Kinderpflege-Verletztengeldes bzw. zum Nachweis der unfallbedingten Erkrankung eines Kindes
- Bescheinigungen für Kleider- und Wäschemehrverschleiß
- Bestätigungen für Fahrtkostenabrechnungen
- Verordnung für Krankentransport
- Verordnung von häuslicher Krankenpflege (§ 19 Vertrag Ärzte/UV-Träger)
- Verordnung von Krankengymnastik/Physiotherapie (F 2400) und Ergotherapie (F 2402)
- Verordnung von Rehasport und Funktionstraining (F 2406)
- Verordnung von KSR (F 2170), BGSW (F 2150), EAP (F 2419), ABMR (F 2162)
- Verordnung von Hilfsmitteln (einschließlich orthopädischer Schuhe und Einlagen mit Vordruck F 2404)
- Hinzuziehung/Überweisung (F 2902)
- Verordnung von digitalen Gesundheitsanwendungen
ACHTUNG diese kann pro Patient maximal 3x je Behandlungstag berechnet werden !
Gibt es neue Ziffern in der UV GOÄ?
- Ziffer 180 UV GOÄ für das Befüllung der elektronischen Patientenakte
Gibt es zu dieser Ziffer etwas zu beachten?
- Diese Ziffer kann in der allgemeinen und besonderen Heilbehandlung berechnet werden
- Sie kann angesetzt werden, wenn Dokumente wie Arztbriefe oder ein Unfallbericht in die ePA aufgenommen werden
- Sie ist auf einmal im Quartal beschränkt
Gibt es weitere neue Leistungen?
- Ziffer 2018 UV GOÄ für die Vakuumversiegelung
Bei den Kosten handelt es sich um eine Tagespauschale. Mit der Pauschale sind alle Kosten
einschließlich der Miete des Gerätes, aller Behandlungen und Materialkosten abgegolten.
Sie kann für jeden Kalendertag der Behandlung mit Ausnahme des letzten Behandlungstages
abgerechnet werden. - Ziffer 2019 UV GOÄ für die Erstanlage einer Vakuumversiegelung – als selbstständige Leistung
Die Untersuchung, Beratung, Einweisung in Handhabung und Pflege des Systems, die Vorbereitung der Wunde und Anlage der Wundauflage sind Bestandteil der Leistung.Daneben können keine weiteren Leistungen nach den Nrn. 1- 9, 2000 – 2016, 2018, 2020 und 2065 abgerechnet werden. Neben der Pauschale der besonderen Kosten können keine weiteren Leistungen nach BG-Nebenkostentarif abgerechnet werden. Die Leistung kann nur einmal im Behandlungsfall abgerechnet werden. - Ziffer 2020 UV GOÄ für das Wechsel einer Vakuumversiegelung – als selbstständige Leistung
Der Wechsel der Wundauflage und des Behälters, die Behandlung an der Wunde sowie die Neuanlage der Wundauflage, die Untersuchung und Beratung sind Bestandteil der Leistung. Daneben können keine weiteren Leistungen nach den Nrn. 1 – 9, 2000 – 2016, 2018, 2019 und 2065 abgerechnet werden. Die Leistung kann maximal dreimal in der Kalenderwoche abgerechnet werden.
Gibt es bei diesen drei Ziffern etwas zu beachten?
- Diese Ziffern dürfen lediglich von D-Ärzten und Handchirurgen abgerechnet werden
- Zu der Ziffer 2018 UV GOÄ dürfen keine Auslagen berechnet werden
- Bei den Ziffern 2019 und 2020 UV GOÄ können neben der Pauschale der besonderen Kosten keine weiteren Auslagen nach BGNebenkostentarif abgerechnet werden
Weitere Anrechnungstipps zur UV-GOÄ finden Sie im Video hier. Weitere GOÄ-Abrechnungstipps finden Sie hier.