News

Verwirrung um WHO-Empfehlung zu Zahnarztbesuchen: BZÄK stellt Lage für Deutschland klar

Artikel vom 27.08.2020

Die internationale und deutsche Presse berichtete in der vorvergangenen Woche über die Pressekonferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die angeblich empfahl, nicht dringende Zahnarztbesuche wegen der Coronavirus-Lage zu verschieben.

In der WHO-Originalpublikation erscheint die ursprüngliche Intention anders und deckt sich sogar im Wesentlichen mit den Empfehlungen der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Es wird nur eine Verschiebung von Zahnarztbesuchen in einem unkontrollierten Übertragungsszenario angeraten und ansonsten gemäß den offiziellen gesundheitspolitischen Empfehlungen auf nationaler, regionaler oder lokaler Ebene zu verfahren.

Die BZÄK hat dies in einer Pressemitteilung sowie in einem gemeinsamen Statement mit der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung klargestellt. Auch der Weltzahnärzteverband FDI hat – auf Empfehlung der BZÄK und der Europäischen Regionalorganisation (ERO) – entsprechend reagiert. Inzwischen hat die WHO die Aussage mit einer weiteren Aussendung korrigiert und verweist auf ein Missverständnis und eine ungenaue Wiedergabe in den Medien.

„Leider entstand durch die irreführende Interpretation in den Medien eine Verunsicherung, die in Deutschland unbegründet ist. Zahnarztbesuche sind für die Patienten so sicher wie eh und je. Die generell strengeren Hygienevorschriften in der Zahnmedizin im Vergleich zu anderen Gesundheitsberufen tragen sehr zu einem entsprechend hohen Schutzniveau auch unter Corona-Bedingungen in den Praxen bei. Zum Gesundheitsschutz von Patienten, Praxisteam und Zahnarzt bzw. Zahnärztin selbst wurden die Vorkehrungen zudem überall weiter aufgestockt, um einer Übertragung mit SARS-CoV-2 vorzubeugen. Für die Umsetzung dieser Maßnahmen möchten wir den Zahnärzten und ihren Praxisteams danken“, so BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel.

Quelle: Bundeszahnärztekammer – Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V. (BZÄK)

Aktuelle News

Was ist der Unterschied zwischen Pflegegeld und Pflegesachleistungen?

02.09.2025

» News lesen

Hausnotruf – Kann Leben retten

13.07.2025
in Hausnotruf kann im Notfall Leben retten und gibt sowohl Pflegebedürftigen als auch Angehörigen ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit. In diesem Beitrag beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Hausnotruf – von Voraussetzungen bis zur Antragstellung.

» News lesen

Ein gelungener Tag der offenen Tür zum 40-jährigen Jubiläum

10.07.2025

» News lesen

Neue Pflegegrade und die konkreten Erhöhungen pro Pflegegrad ab Januar 2025

12.01.2025
Zum 01. Januar 2025 werden die Pflegeleistungen inklusive der Pflegegerade um 4,5 Prozent angehoben. Es wird das Pflegegeld, die Pflegesachleistungen, die Tages- und Nachtpflege, der Entlastungsbetrag, die Kurzzeitpflege und die Verhinderungspflege angepasst.

» News lesen

X

Rechnungsnummer


Kontakt
Kontakt