News

Analogie – wenn, dann richtig!

Artikel vom 28.01.2016

Für medizinisch notwendige zahnärztliche Behandlungsschritte, die in keiner der beiden Gebührenordnungen enthalten sind, schreibt die GOZ die so genannte analoge Abrechnung nach § 6 Abs. 1 vor.

Bei der Ermittlung einer Analogleistung müssen Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Handelt es sich um eine (im Sinne des 4 Abs. 2 GOZ) selbstständige zahnärztliche Leistung, die nicht Bestandteil oder eine besondere Ausführung einer bereits vorhandenen GOZ- bzw. GOÄ-Leistung ist?
  • Mit welcher Leistung im Leistungsverzeichnis zur GOZ bzw. GOÄ enthaltene Leistung ist die Leistung nach Ihrer Art vergleichbar?
  • Entspricht der Kostenaufwand der Leistung in etwa dem Kostenaufwand der analog heranzuziehenden Leistungsnummer?
  • Entspricht der Zeitaufwand der Leistung in etwa dem Zeitaufwand der analog heranzuziehenden Leistung?
  • Sind die Vergleichsparameter richtig aufeinander abgestimmt?

Nur anhand dieser Fragestellung lassen sich Analogpositionen praxis- und aufwandsindividuell ermitteln.

Damit Ihre Rechnungen im Streitfall nicht angreifbar sind, müssen genaue Formvorschiften eingehalten werden.

Datum
tt.mm.jjjj

Region Nr.
xxxx a

Leistungsbeschreibung/Auslagen
Analoge Leistung gemäß § 6 Abs. 1 GOZ entsprechend der GOZ-Nr. xy – Leistungsbeschreibung der Gebührennummer- xy

Bgr.

Faktor
x xx

Anz.
x

EUR
xxxx,xx

Bei Analogberechnungen nach § 6 Abs. 1 GOZ sollten Sie die Punktzahlen so wählen, dass im Steigerungsfaktor 2,3 eine aufwandsindividuelle Gebühr entsteht.

Geringe Materialkosten können bereits bei der Honorarfindung berücksichtig werden und sind dann mit Ihrem Honorar abgegolten.

Hohe Materialkosten werden bei der Honorarfindung nicht berücksichtigt und können daher separat berechnet werden. In diesem Fall sollte Ihre ausgewählte Analogleistung bereits die separate Materialberechnung entweder gem. den GOZ-Bestimmungen oder den allgemeinen Bestimmungen vorsehen.

Aktuelle News

Was ist der Unterschied zwischen Pflegegeld und Pflegesachleistungen?

02.09.2025

» News lesen

Hausnotruf – Kann Leben retten

13.07.2025
in Hausnotruf kann im Notfall Leben retten und gibt sowohl Pflegebedürftigen als auch Angehörigen ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit. In diesem Beitrag beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Hausnotruf – von Voraussetzungen bis zur Antragstellung.

» News lesen

Ein gelungener Tag der offenen Tür zum 40-jährigen Jubiläum

10.07.2025

» News lesen

Neue Pflegegrade und die konkreten Erhöhungen pro Pflegegrad ab Januar 2025

12.01.2025
Zum 01. Januar 2025 werden die Pflegeleistungen inklusive der Pflegegerade um 4,5 Prozent angehoben. Es wird das Pflegegeld, die Pflegesachleistungen, die Tages- und Nachtpflege, der Entlastungsbetrag, die Kurzzeitpflege und die Verhinderungspflege angepasst.

» News lesen

X

Rechnungsnummer


Kontakt
Kontakt