News

FVDZ-Umfrage: GOZ erhöht wirtschaftlichen Druck auf Zahnärzte

Artikel vom 24.05.2014

Der wirtschaftliche Druck auf die Zahnarztpraxen hat nach der Einführung der neuen Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) zum 1. Januar 2012 zugenommen. Dies hat eine Umfrage des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) ergeben. So gab die Mehrheit der befragten Zahnmediziner (90 Prozent) an, dass ein betriebswirtschaftlich kalkuliertes Stundenhonorar mit der neuen GOZ kaum zu erreichen sei. Viele Teilnehmer befürchten deshalb mittelfristig eine Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Situation.

“Die Politik hat es versäumt, die Gebührenordnung nach 24 Jahren an die realen wirtschaftlichen Verhältnisse anzupassen. Die Rechnung tragen die Zahnärzte, die nun um ihre Honorare kämpfen müssen”, sagt Dr. Reiner Zajitschek, stellvertretender FVDZ-Bundesvorsitzender, zum aktuellen Ergebnis der Befragung. Trotz massiver Proteste der Zahnärzteschaft war die GOZ zum Jahresbeginn zwar mit leichten Modifikationen, aber ohne Punktwertanhebung in Kraft getreten.

Ein weiteres Thema der Umfrage war die fachliche Bewertung: Doch auch hier erhält die neue Gebührenordnung keine guten Noten. Nur ein Fünftel (21 Prozent) der Zahnärzte, die an der Umfrage teilgenommen haben, sieht in der neuen GOZ Verbesserungen. Dagegen halten 37 Prozent die Novelle fachlich sogar für schlechter als die immerhin 24 Jahre alte Vorgänger-Gebührenordnung.
Quelle: FVDZ

Aktuelle News

Was ist der Unterschied zwischen Pflegegeld und Pflegesachleistungen?

02.09.2025

» News lesen

Hausnotruf – Kann Leben retten

13.07.2025
in Hausnotruf kann im Notfall Leben retten und gibt sowohl Pflegebedürftigen als auch Angehörigen ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit. In diesem Beitrag beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Hausnotruf – von Voraussetzungen bis zur Antragstellung.

» News lesen

Ein gelungener Tag der offenen Tür zum 40-jährigen Jubiläum

10.07.2025

» News lesen

Neue Pflegegrade und die konkreten Erhöhungen pro Pflegegrad ab Januar 2025

12.01.2025
Zum 01. Januar 2025 werden die Pflegeleistungen inklusive der Pflegegerade um 4,5 Prozent angehoben. Es wird das Pflegegeld, die Pflegesachleistungen, die Tages- und Nachtpflege, der Entlastungsbetrag, die Kurzzeitpflege und die Verhinderungspflege angepasst.

» News lesen

X

Rechnungsnummer


Kontakt
Kontakt