News

Eine MD-Prüfung (ehem. MDK-Prüfung) steht ins Haus?

Artikel vom 02.06.2022

In Deutschland sind ungefähr 1,2 Millionen Menschen im Bereich der Pflege tätig. Dabei sind sie an allen 365 Tagen im Jahr für ihre Patienten da. In der Regel nimmt der Medizinische Dienst (MD) einmal im Jahr die Qualität der Arbeit in Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegeeinrichtungen unter die Lupe im Rahmen einer MD-Prüfung. Mit dem Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) hat der Gesetzgeber die Möglichkeit von Qualitätskontrollen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen geschaffen. Regelmäßig werden solche Kontrollen vom MD (Medizinischer Dienst) durchgeführt. Der Medizinische Dienst (MD) ist der unabhängige Beratungs- und Begutachtungsdienst für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung. Die Aufgabe ist sicherzustellen, dass Leistungen der Kranken- und der Pflegeversicherung nach objektiven medizinischen Kriterien allen Patienten gleichermaßen zugute kommt. So werden Qualitätsstandards in ambulanten und stationären Einrichtungen überprüft und eine optimale Versorgung der Versicherten gewährleistet. In Pandemiezeiten kam es in den Jahren 2020 und 2021 zu weniger Prüfzungen als in den Jahren zuvor.

 

Wie läuft eine solche MD-Prüfung ab?

Der MD muss die Prüfung bei ambulanten Diensten einen Tag vorher ankündigen, außer es besteht eine sogenannte ‚Anlassprüfung‘. Diese „Anlassprüfung“ kann unangekündigt erfolgen, damit ein realistischer Eindruck vom Alltag erfolgt. In der Regel wird die Prüfung durch zwei Mitarbeiter des regionalen Medizinischen Dienstes ausgeführt. Dabei muss mindestens ein Mitglied des Prüfungs-Teams eine Auditorenqualifikation und/oder einen pflegeorientierten Studienabschluss vorweisen. Die MD-Prüfung dauert in der Regel ein bis zwei Tage. Die Einrichtung wird in dieser Zeit bewertet und die Ergebnisse werden protokolliert. Zusammen mit den notwendigen Vor- und Nachbereitungen ist in der Regel mit einem Aufwand von ungefähr fünf Manntagen zu rechnen.

 

Was passiert, wenn Mängel durch den MD festgestellt werden?

Sollten bestimmte Mängel auffallen, machen die MD-Prüfer Verbesserungsvorschläge und setzen eine Frist zur Beseitigung dieser Mängel. Je nach Schweregrad der Mängel wird auch der zuständige Landesverband der Pflegekasse informiert.

 

Eine MD-Prüfung steht Ihrer Institution ins Haus? Das Pflegeabrechnungsteam der pvs Reiss steht zu den Telefonzeiten der pvs Reiss zur Verfügung und unterstützt Sie gerne zeitnah.

Weitere News finden Sie hier.

Aktuelle News

Hausnotruf – Kann Leben retten

13.07.2025
in Hausnotruf kann im Notfall Leben retten und gibt sowohl Pflegebedürftigen als auch Angehörigen ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit. In diesem Beitrag beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Hausnotruf – von Voraussetzungen bis zur Antragstellung.

» News lesen

Ein gelungener Tag der offenen Tür zum 40-jährigen Jubiläum

10.07.2025

» News lesen

Neue Pflegegrade und die konkreten Erhöhungen pro Pflegegrad ab Januar 2025

12.01.2025
Zum 01. Januar 2025 werden die Pflegeleistungen inklusive der Pflegegerade um 4,5 Prozent angehoben. Es wird das Pflegegeld, die Pflegesachleistungen, die Tages- und Nachtpflege, der Entlastungsbetrag, die Kurzzeitpflege und die Verhinderungspflege angepasst.

» News lesen

Was sind die Vorteile des medizinischen Factorings für Ihre Praxis?

05.07.2024
Wir möchsten in diesem Artikel drei wichtige Gründe aufzeigen, warum medizinsches Factoring für Ihre Praxis einen großen Mehrwert generieren kann.

» News lesen

X

Rechnungsnummer


Kontakt
Kontakt